Kurz und Knapp erklärt! Finanzen

Finanzen

Finanzwissen: Zykliker

25. November 2021

Finanzen

Finanzwissen: Zykliker

25. November 2021

Wenn die Kapitalmärkte schwanken oder die wirtschaftliche und politische Entwicklung als ungewiss gilt, suchen Anleger verstärkt nach sicheren konjunkturunabhängigen Investments. Dann sind defensive Werte gefragt. Dreht die Stimmung bzw. zeigen sich vermehrt positive Signale, dann ändert sich das Investmentklima – Zeit für Zykliker.

Diese Unternehmen sind stark konjunkturabhängig. Meist stammen sie aus Branchen, in denen teure Luxusgüter produziert werden. Zyklische Branchen sind das Gegenstück zu defensiven oder antizyklisch genannten Sektoren, die alltägliche Güter wie Lebensmittel oder Hygieneartikel herstellen sowie die Energie-, Telekommunikations- oder Wasserversorgung garantieren. Typische zyklische Aktien sind in den Branchen Konsum und Autoindustrie angesiedelt. Auch die klassische Industrie wie Chemie- oder Maschinenbau oder das Bauwesen ist oftmals eng mit der Konjunktur verbunden.

Was macht die Zykliker so besonders?

Boomt die Wirtschaft, geht es konjunkturabhängigen Unternehmen in aller Regel gut. Die Branchen profitieren vorrangig von der Kauflust der Konsumenten. Ihre Werte steigen dabei stärker als die in antizyklischen Branchen. Geht die Wirtschaft auf Talfahrt oder droht ihr eine Rezession, werden diese Aktien auch stärker fallen, da Privathaushalte teure Anschaffungen eher verschieben. Demzufolge können die Umsätze und Aktienkurse der Unternehmen stark fallen. Je zyklischer und konjunkturabhängiger das Geschäft eines Unternehmens ist, desto stärker schwankt dessen Umsatz- und Ertragssituation. Entsprechend reagiert in der Regel der Aktienkurs eines zyklischen Unternehmens und das Depot seiner Anleger.

Diese Auswirkungen hat die Coronapandemie

In Zeiten schwächelnder Konjunktur und unsicherer Perspektiven, wie sie uns seit bald zwei Jahren Corona begleiten, stellten und stellen viele Konsumentinnen und Konsumenten größere Anschaffungen zurück und lösten so einen Umsatzeinbruch bei den betroffenen Unternehmen aus. Nun scheint trotz bleibender Sorgen um neue Virusvarianten eine Trendwende erreicht zu sein. Sollte sich die Konjunktur weiter verbessern oder aber die Wirtschaft stark wachsen, können die Aktien und Unternehmensgewinne aus den zyklischen Branchen steigen. Konjunktursensitive Unternehmen profitieren dabei oftmals von Nachholeffekten, wie sie gerade durch die Coronapandemie entstanden sind und entstehen. Dies lässt sich an der Autoindustrie besonders gut belegen: Die Gewinnerwartung der Automobilbranche für die kommenden 12 Monate lag im Januar dieses Jahres um 187 Prozent über dem Wert aus dem April 2020. Auch andere Konsumgüter wie Freizeit und Reisen haben stark unter Corona gelitten – werden nun aber wieder intensiver nachgefragt.

Für Kapitalanleger ist es extrem wichtig, ihr Depot ausreichend zu diversifizieren, um konjunkturschwache Zeiten oder Verluste mit der Wertentwicklung anderer Assets ausgleichen zu können.

Letzte „Kurz & knapp erklärt!“ Artikel:

Finanzwissen: Was sind ETFs?

Weil die Zinsen für Tagesgeld im Keller sind, schauen sich Anleger nach Alternativen um. Viele stoßen dabei auf ETFs. Alles über die Stärken dieser Anlageklasse – und ihr Risiko.

Weiterlesen

Finanzwissen: die ESG-Kriterien für nachhaltige Geldanlagen

Die drei tragenden Säulen für unternehmerische Verantwortung.

Weiterlesen

Finanzwissen: Der Nennwert

Er bezeichnet den festgelegten Wert eines Zahlungsmittels oder eines Wertpapiers.

Weiterlesen

Finanzwissen: Die Rendite

Sie ist der auf das Jahr bezogene Gesamtertrag einer Kapitalanlage, meist in Prozent ausgedrückt.

Weiterlesen

Finanzwissen: Der Cost-Average-Effekt

Der Effekt profitiert von Kursschwankungen.

Weiterlesen

Finanzwissen: Die Dividende

Sie ist eine Art „Erfolgsbeteiligung“.

Weiterlesen

Finanzwissen: Unterschied – offene vs. geschlossene Immobilienfonds

Was ist unter der Unterschied zwischen offene und geschlossene Immobilienfonds?

Finanzwissen: Das Klumpenrisiko

Wer sich mit seinem Vermögensaufbau beschäftigt, wird über kurz oder lang über den Begriff „Klumpenrisiko“ stolpern. Damit geht man ein hohes Risiko ein und könnte sehr viel verlieren.

Weiterlesen

Disclaimer: Bitte sei dir bewusst, dass die hier dargestellten Informationen ledigich eine allgemeine Übersicht über die Funktionsweise bestimmter Finanzprodukte bieten und als Hilfestellung für deine eigene Recherche dienen sollen. Bevor du eine Anlageentscheidung triffst, solltest du dich eingehend mit den entsprechenden Verkaufsunterlagen vertraut machen. Diese enthalten detaillierte Informationen zu den Produkten, die für deine Entscheidungsfindung entscheidend sein können. Die hier bereitgestellten Informationen ersetzen keine individuelle Beratung, die deine persönlichen Anlageziele, finanziellen Verhältnisse sowie Kenntnisse und Erfahrungen berücksichtigt. Zudem erheben sie keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Stadtsparkasse München bemüht sich, die Angaben zu den einzelnen Produkten aktuell zu halten. Dennoch kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass alle Angaben korrekt sind. Weitere Informationen findest du in den rechtlichen Hinweisen unter Preise und Hinweise | Stadtsparkasse München und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB | Stadtsparkasse München.

Diesen Artikel teilen