Kurz und Knapp erklärt! Finanzen

Finanzen

Finanzwissen: Die Rendite

21. April 2021

Finanzen

Finanzwissen: Die Rendite

21. April 2021

Ein Kapitalanleger kann anhand der Rendite erkennen, ob sich die Kapitalanlage für ihn lohnt. Je höher die Rendite ist, desto mehr lohnt sich die Kapitalanlage. Die Rendite von Geldanlagen kann sich aus einer oder auch aus mehreren Komponenten zusammensetzen: Zinsen, Dividenden, Kursgewinne und Währungsgewinne.

Rendite – brutto oder netto?

Eine wichtige Unterscheidung ist die zwischen Brutto- und Nettorendite. Die Bruttorendite berücksichtigt Steuern und Inflation nicht. Die Nettorendite bezieht diese in die Ausgaben mit ein. Die Nettorendite kann somit in der Regel mehr darüber aussagen, ob sich eine Kapitalanlage lohnt.

Ein Sonderfall ist die Kapitalanlage in Immobilien: Die Bruttomietrendite setzt die Jahreskaltmiete (Einnahmen) ins Verhältnis zum Kaufpreis (Ausgaben). Erst die Nettomietrendite bezieht Ausgaben wie die Grundsteuer und das Wohngeld in die Kalkulation mit ein.

Die wichtigsten Anlageklassen an der Börse finden Sie unter:

Letzte „Kurz & knapp erklärt!“ Artikel:

Finanzwissen: Der Nennwert

Er bezeichnet den festgelegten Wert eines Zahlungsmittels oder eines Wertpapiers.

Weiterlesen

Diesen Artikel teilen