Immer größere Dimensionen beim Fach- und Arbeitskräftemangel
Rund zwei Millionen offene Stellen gibt es in Deutschland. Was Betriebe tun können, womit sie punkten sollten und welche Rolle ein Fußballverein dabei spielt.
Category
Rund zwei Millionen offene Stellen gibt es in Deutschland. Was Betriebe tun können, womit sie punkten sollten und welche Rolle ein Fußballverein dabei spielt.
Bei jedem fünften Arbeitsunfall ist jemand gestolpert, gerutscht oder gestürzt. Das geht oft harmlos aus. Aber ein Sturz kann auch tödlich sein. Dabei lassen sich viele dieser Arbeitsunfälle verhindern.
Das Vorstellungsgespräch ist für beide Seiten die Möglichkeit, einen ersten Eindruck voneinander zu bekommen.
Je größer ein Unternehmen wird, desto unflexibler ist es in der Regel. Plötzlich braucht man Hierarchien, die Abstimmungsprozesse nehmen immer mehr Zeit ein und am Ende hat die Belegschaft viel von der Spritzigkeit der Anfangstage verloren. Das muss nicht sein. Agilität ist für diese Fälle derzeit das Zauberwort.
Die Pandemie flaut ab, die Büros werden voller. Doch was ist mit dem Haustier, das inzwischen angeschafft wurde? Hier finden Sie eine Übersicht.
Wenn die Auftragslage brummt, denken Kleinstunternehmer erstmals über Mitarbeiter nach. Allerdings sollte eine solche Zusammenarbeit vertraglich auf festen Beinen stehen.
Durch Corona bieten immer mehr Unternehmen Homeoffice an. Allerdings kann die Teamfähigkeit darunter leiden, weswegen Team Buildings virtuell durchgeführt werden.
Der Fachkräftemangel liegt nicht nur an den Bewerbern, sondern oft auch an den Arbeitgebern. Diese müssen ihre Rahmenbedingungen an die Bewerber anpassen.
Während Corona ist das sogenannte Onboarding noch komplizierter – besonders, wenn im Homeoffice gearbeitet wird. So können Sie den Neuankömmling unterstützen.