Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Einzelne Euro-Münzen auf einem Tisch, die zur Kontrolle bereitliegen.

Money Hack: Was ist eine Einlagensicherung?

Was passiert, wenn eine Bank pleitegeht? Wie sicher sind dann die eigenen Ersparnisse? Um das Ersparte von privaten Anleger:innen zu schützen, greift ein Sicherungssystem.

Die Lösung lautet: Einlagensicherung, die Girokonten, Sparverträge, Tages- und Festgeldkonten, Verrechnungskonten von Depots sowie Sparbücher absichert.

Ein Bankguthaben von bis zu 100.000 Euro pro Person/Kund:in ist durch die gesetzliche Einlagensicherung geschützt.

Das Einlagensicherungsgesetz (EinSiG) ist die gesetzliche Basis.

Welche Einlagensicherungssysteme gibt es?

Neben der gesetzlichen Entschädigungseinrichtung gibt es zum Beispiel anerkannte institutsbezogene Sicherungssysteme der Sparkassen und zusätzliche freiwillige Entschädigungsfonds.

Wie schnell muss eine in Schieflage geratene Bank reagieren?

Das Einlagensicherungssystem hat innerhalb von sieben Tagen die Ansprüche von Anleger:innen zu erfüllen.

Mehr zum Thema

Was passiert bei Gemeinschaftskonten?

Hier gibt es einen separaten Anspruch auf Entschädigung. Hat beispielsweise ein Ehepaar ein Gemeinschaftskonto, so verdoppelt sich der Maximalbetrag der gesetzlichen Einlagensicherung auf 200.000 Euro, da jede:r Kontoinhaber:in diesen Anspruch hat.

Was passiert bei Fonds, Aktien und ETFs?

Absolut nichts, da Fonds & Co. ein Sondervermögen darstellen und bei Pleite davon nicht betroffen sind. Es kann aber sein, dass du dir bei einer anderen Bank ein Depot einrichten musst.

Wer passt auf, dass das Sicherungssystem auch funktioniert?

Dafür ist die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, zuständig – eine Einrichtung, die die Aufsicht über Banken und Finanzdienstleister:innen, Versicherungsgesellschaften und den Wertpapierhandel unter einem Dach vereint. Ihr Hauptziel ist, ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem zu gewährleisten, was letztendlich auch der Gemeinschaft der Verbraucher:innen zugutekommt. Denn damit bleiben die Vermögenswerte geschützt.

Du interessierst dich für das ausgeklügelte Sicherungssystem der Stadtsparkasse München, die Teil der Sparkassen-Finanzgruppe ist? Dann hole dir hier die Infos, die du brauchst.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!