Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Bild eines Einkaufswagens mit Euro-Symbol, das den Kauf mit Euro darstellt.

Money Hack: Wie funktioniert ein Freistellungsauftrag?

Als Sparer:in steht dir ein Freibetrag auf deine Gewinne zu. Dafür ist ein Freistellungsauftrag nötig … denn sonst zahlst du unnötig viel Steuern.

Hier erfährst du leicht verständlich, was du bei einem Freistellungsauftrag beachten solltest.

Ein Freistellungsauftrag ist eine Anweisung, die du der Bank oder dem Finanzinstitut gibst.

Damit bleiben Kapitalerträge, wie Dividenden oder Zinsen, bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei.

Warum ist ein Freistellungsauftrag nötig?

In Deutschland unterliegen Kapitalerträge der sogenannten Abgeltungssteuer; das sind 25 Prozent plus Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Der Freistellungsauftrag verhindert, dass diese Steuer automatisch von deiner Bank abgeführt wird – sofern deine Erträge unter dem Freibetrag liegen.

Welche Kapitalerträge sind betroffen?

Dies sind unter anderem Zinsen aus Tagesgeld- und Festgeldkonten, Dividenden von Aktien und Fonds, Erträge aus ETFs und Anleihen sowie Gewinne aus Wertpapierverkäufen.

Wie funktioniert der Freistellungsauftrag?

Du teilst deiner Bank mit, wie viel Kapitalertrag du steuerfrei stellen möchtest. Dabei kannst du den Betrag auf mehrere Banken aufteilen – aber insgesamt darfst du den Freibetrag nicht überschreiten. Ebenso hast du die Möglichkeit, den Auftrag befristet oder unbefristet zu erteilen; der Vorteil ist, dass er jederzeit angepasst werden kann.

Mehr zum Thema

Welche Sparerfreibeträge gibt es?

Ehepaaren stehen gemeinsam 2.000 Euro und Einzelpersonen 1.000 Euro als Freibetrag zur Verfügung.

Was passiert, wenn ich zu viel Steuer bezahle?

Dann bleibt dir nur noch die Steuererklärung, mit der du die Steuer, die zu viel gezahlt wurde, zurückholen kannst.

Möchtest du mehr zu deinen Freibeträgen wissen? Dann wende dich vertrauensvoll an die Stadtsparkasse München, die dich gerne bei deinen Freistellungsaufträgen unterstützt.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!