Neben den monatlichen festen Kosten für die erste eigene Wohnung solltest du auch die Kosten für Umzug, neue Möbel oder Kaution einplanen.
Auch Strom, Internet oder Rundfunkbeitrag sind regelmäßige Kostenpositionen.
Was bei der Budgetplanung wichtig ist
Sicher ist: Deine Ausgaben für die erste eigene Wohnung sind der größte Posten in deinem monatlichen Budget. Deshalb ist es wichtig, dass du einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben hast. Ein Ausgabenplan kann dabei helfen; noch besser wäre es, einen kostenfreien Finanzplaner, ein digitales Haushaltsbuch, zu nutzen.
Das sind deine festen Kosten im Monat!
Nicht vergessen: einmalige Kosten
Wie du zu einem preiswerteren Umzug kommst
Extra-Tipp: So kommst du an eine kostengünstige Einrichtung
Neue Möbel treiben definitiv deine Kosten in die Höhe. Es macht Sinn, dass du dir bereits im Vorfeld Gedanken machst, wie du deine erste Wohnung gestalten möchtest. Manches kannst du bestimmt von Zuhause mitnehmen, manches muss neu gekauft werden. Frag doch in deinem Familien- und Freundeskreis nach günstigen Möbeln bzw. suche online in Kleinanzeigen oder einem Gebrauchtmöbelladen. Du wirst sicherlich fündig!
Und wenn du Fragen zu Mietvertrag & Co. hast, dann ist die Stadtsparkasse München mit ihrem Online-Seminar zu diesem Thema genau die richtige Ansprechpartnerin.