Am Festwochenende, dem 10. und 11. Mai, wird das 100-jährige Bestehen mit allen Münchner:innen, Schüler:innen, Studis und Touris groß gefeiert.
Es wird ein langes Wochenende voller Wissen, Staunen, Unterhaltung und toller Stimmung – auf der ganzen Museumsinsel.
Kurz & knackig: Die Geschichte des Deutschen Museums – von der Gründung bis heute
Ausstellungs-Highlights auf der Münchner Museumsinsel
Spannend, interessant, faszinierend – so lassen sich die Ausstellungen charakterisieren. Entdecke Naturwissenschaft und Technik in zwanzig Ausstellungen: Dazu gehören vor allem Nano- und Biotechnologie, Atomphysik, Chemie und mehr. Auch die Robotik und die Motorenwelt laden zum Staunen ein. Das Thema Verkehr, Mobilität, Transport wird mit der historischen bzw. modernen Luftfahrt und Raumfahrt, Modellbahn und dem Brücken- sowie Wasserbau sehr anschaulich präsentiert. Und der Bereich Mensch und Umwelt wird mit den Ausstellungen zu Gesundheit und Landwirtschaft sowie Ernährung umfassend abgedeckt. Tolle Experimente und viele Exponate zum Anfassen erwarten dich in jeder Ausstellung. Natürlich gibt es noch viel mehr Ausstellungsinhalte zu erkunden. Am besten ist es, du schaust selbst einfach mal vorbei!
Pluspunkt: Das Kinderreich – der große Platz für die Kleinen
Eine coole Mitmachwelt für Kids! Hier können sie mit der Kugelbahn, unterm Himmelszelt, im Spiegelkabinett und im Schattentheater verschiedene Wissenschaftswelten spielerisch erforschen. Und damit der Besuch mit Kindern und Familie gut klappt, gibt es hier wertvolle Infos für die Planung des Museumsbesuchs.
Lust bekommen, das Museum fest auf deine To-do-Liste zu nehmen? Dann nimm dir die Zeit dafür und plane einen Museumstag mit deinen Lieblingsmenschen. Auf alle Fälle solltest du das Jubiläumsfest im Mai besuchen; das gesamte Programm mit allen Aktionen, Workshops & Co. findest du auf der Museums-Homepage.