Ein Sparplan fördert deine Spar-Disziplin, ohne dass du ständig aktiv handeln musst.
Ein Wertpapier-Sparplan eignet sich ideal, um an den Kapitalmärkten teilzunehmen – auch wenn dein Budget nicht so groß ist.
Was darunter zu verstehen ist …
Ein Depot brauchst du auf alle Fälle!
Welche Sparplan-Arten stehen zur Verfügung?
Nutze den Zinseszinseffekt
Wenn du deine Erträge sofort wieder in deinen Sparplan reinvestierst, kann sich dein Vermögen stärker vermehren. Denn du bekommst stets für die gesamte angelegte Summe deine Erträge. Mehr Infos zum Zinseszinseffekt findest du im Artikel „Money Hack: Wie funktioniert der Zinseszinseffekt?“.
Warum ist der Cost-Average-Effekt wichtig?
Der Cost-Average-Effekt (= Durchschnittskosteneffekt) entsteht, wenn du regelmäßig gleichbleibende Beträge in deinem Wertpapier-Sparplan einzahlst. Langfristig kann dies zu einem günstigeren Durchschnittskaufpreis führen, da du bei niedrigen Kursen mehr Fondsanteile erwirbst und bei höheren Kursen entsprechend weniger.
Hinweis: Wenn du unter 18 Jahren bist, giltst du als beschränkt geschäftsfähig. Das bedeutet, dass du eventuell beim Einrichten eines eigenen Depots oder Sparplans die Unterschriften deiner Eltern oder von anderen Erziehungsberechtigten benötigst.
Wenn du dich für einen Wertpapier-Sparplan interessierst und du dir eine umfassende Beratung wünschst, dann bist du bei der Stadtsparkasse München gut aufgehoben.