Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Brainfood für Studis

Brainfood für Studis: Damit du beim Lernen fit bleibst!

Wer wirklich konzentriert lernen möchte, sollte sich vor allem clever ernähren. Aber gerade während der lernintensiven Prüfungszeit bleibt nicht viel Zeit, um gesund zu kochen.

Die Lösung lautet: Mehr Gehirnpower mit Brainfood! Damit isst du dich im wahrsten Sinne schlau und bringst dein Gehirn schnell auf Touren.

Das sind Lebensmittel, die besonders förderlich für die Gehirnfunktion sind und die geistige Leistungsfähigkeit unterstützen.

Entsprechende Nährstoffe helfen dem Gehirn, effizient und konzentriert zu lernen.

Warum ausgewogene Ernährung so wichtig ist

Brainfood sind Lebensmittel und Speisen, die deinem Gehirn die optimale Nährstoffkombination für eine reibungslose Funktion liefern sollen. Kurzum: Wenn du dich ausgewogen ernährst, tust du Körper und Gehirn etwas Gutes.

Welche Lebensmittel sind damit gemeint?

Die bestmögliche Ernährung für dein Gehirn ist bunt und abwechslungsreich mit viel Obst und Gemüse, hochwertigen pflanzlichen Ölen, Vollkorngetreide, Nüssen, Samen sowie hin und wieder Fleisch oder Fisch. Wenn du dich an das Prinzip der mediterranen Ernährung hältst, machst du schon sehr viel richtig.

Mehr zum Thema

Wieso Fette, Nüsse & Co. dein Gehirn boostern

Nüsse enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und tragen damit zur Gehirngesundheit bei. Wenn du zum Beispiel regelmäßig etwa eine Handvoll Nüsse pro Tag verzehrst, kannst du damit Lernprozesse im Gehirn anregen. Vitamine sind natürlich ebenso wertvolle Gehirnbooster; so fördern die B-Vitamine die geistige Leistungsfähigkeit.

Diese Essregeln solltest du beherzigen

Wichtig ist, dass du keine Mahlzeit auslässt. Da das Gehirn ständig Energie braucht, um leistungsfähig zu bleiben, ist es ratsam, den Blutzuckerspiegel weitgehend auf einem konstanten Niveau zu halten.  Und das erreichst du am besten mit drei Mahlzeiten täglich und beispielsweise mit Obst, Gemüse, Joghurt oder Nüssen als kleinere Zwischenmahlzeiten. Natürlich solltest du ausreichend trinken, mindestens 1,5 Liter Wasser oder ungesüßten Tee am Tag. Und nicht vergessen: Regelmäßige Bewegung trägt ebenso zu einer guten Hirnleistung bei.

Wenn du an mehr Infos interessiert bist, dann lohnt es sich, bei der Stadtsparkasse München vorbeizuschauen, die Vorträge und Seminare kostenfrei anbietet – auch zum Thema Brainfood gibt es einen Vortrag in der Filiale barer41 in Uninähe.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!

toggle icon