Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Mit der 50-30-20-Sparmethode einen Notgroschen aufbauen, ohne dass du es merkst

Mit dieser genialen Finanzregel kannst du Geld sparen, dein Leben genießen und trotzdem für unerwartete Ausgaben wie Reparaturen gewappnet sein.

Diese Sparmethode ist ganz easy anwendbar, ohne dass du dir dabei permanent den Kopf zerbrechen musst. Auf alle Fälle ist der Notgroschen der erste Baustein zu mehr finanzieller Sicherheit in deinem Leben.

Mit der 50-30-20-Sparmethode lernst du verantwortungsvoll mit deinem Geld umzugehen, indem du sie als Leitfaden für die Verteilung deines monatlichen Nettoeinkommens nutzt.
Der Notgroschen als Reserve für finanzielle Notfälle ist eine wichtige Säule für jede Finanzplanung.
Die Höhe des Notgroschens ist sehr individuell; üblicherweise stellen das Zwei- bis Dreifache deines Nettoeinkommens den Notgroschen dar.

Was ist unter der 50-30-20-Sparmethode zu verstehen?

Wie der Name schon sagt: Es ist eine einfache Methode zur Budgetierung, die vorschlägt, das Einkommen in drei Kategorien aufzuteilen – 50 Prozent für Fixkosten, 30 Prozent für persönliche Bedürfnisse und 20 Prozent zum Sparen. Wichtig ist, dass deine Lebenssituation dabei entscheidend ist. Dies bedeutet, dass es unerlässlich ist, die Sparmethode immer an deine finanziellen Spielräume anzupassen. Somit kannst du je nach Lebensumständen die Prozentsätze erhöhen oder reduzieren. Und auf lange Sicht ist es sogar möglich, nicht nur einen Notgroschen, sondern ein kleines Vermögen, also ein finanzielles Polster, aufzubauen.

50 Prozent: Die Hälfte für unvermeidbare Kosten

Das sind die sogenannten monatlichen Notwendigkeiten in deinem Leben, wie Miete, Strom, Versicherungen, Kreditrate, Mobilität und Lebensmittel.

30 Prozent: Ein Drittel für Freizeit, Spaß & Action

Damit sind deine persönlichen Bedürfnisse gemeint. Also Dinge, die zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber dein Leben insgesamt angenehm machen. Dazu zählen zum Beispiel Kinobesuch, Essengehen, Fitnessstudio oder neue Kleidung.

Mehr zum Thema

20 Prozent: Das ist dein Weg zum Notgroschen

Diesen Teil legst du am besten auf ein separates Konto oder steckst es in ein Depot, um dein Sparziel zu erreichen. Damit erreichst du Schritt für Schritt den Notgroschen, der zwei bis drei Monatsgehälter abdeckt. Dabei solltest du möglichst niemals deinen Notgroschen angreifen müssen, um im Alltag über die Runden zu kommen. Anschließend kannst du dir natürlich weitere Sparziele vornehmen, wie eine längere Reise, ein neues Auto oder Wohnungsmöbel und deine Altersvorsorge.
Mach stets das Beste aus deinem Ersparten. Die Stadtsparkasse München hat viele Möglichkeiten, wie du dein Geld anlegen kannst, sodass es zu deinen Sparzielen passt. Oder du wirfst einen Blick auf den Artikel „So erreichst du deine Sparziele 2025“, ein hilfreicher Leitfaden für dich.

Finanzielle Vorsätze ist unsere neue Serie, mit der du 2025 zu deinem Jahr machst! Du lernst, wie du bewusster mit deinem Geld umgehst, smarter investierst und nachhaltig Vermögen aufbaust. Egal, ob Schulden abbauen, sparen oder klug in die Zukunft investieren – wir geben dir das Wissen! Nächste Woche geht es direkt weiter und schaut wieder vorbei!

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!