Egal, ob ein Testament, Erbvertrag & Co. vorliegt oder die gesetzliche Erbfolge greift – der Nachlass muss abgewickelt werden.
Als Erb:in bzw. Erblasser:in solltest du die Fallstricke kennen, damit sich die Erbschaft nicht zu einem Desaster entwickelt.
Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist …
Wenn du erbst …
Wenn du vererben möchtest …
Mehrere Möglichkeiten stehen dir für deinen Nachlass zur Verfügung, zum Beispiel Testament oder Erbvertrag. Es macht Sinn, dass du diese wichtigen Dokumente von einer:einem Notar:in aufsetzen lässt, damit du auf der sicheren Seite bleibst und dein Erbe so verteilt wird, wie von dir gewünscht. Oftmals wird zudem vergessen, dass es in der jetzigen digitalisierten Welt auch einen digitalen Nachlass gibt, dessen Regelung im Erbfall ebenso wichtig ist wie das Erbe an Geld, Schmuck und Immobilien. Konkrete Handlungshinweise findest du im Artikel „Deinen digitalen Nachlass regeln“, der dir Schritt für Schritt zeigt, was zu tun ist.
Wie du siehst, ist eine strukturierte Planung notwendig, um das Erben und Vererben optimal zu organisieren; hier unterstützt dich auch gerne die Stadtsparkasse München mit ihren fachkompetenten Berater:innen. Zudem gibt es ein interessantes Präsenz-Seminar zu diesem Thema, im Verwaltungszentrum der Stadtsparkasse München in der Ungererstraße 75.