Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Testamentarische Urkunden, die den letzten Willen und die Vermögensverteilung einer Person festlegen.

Erben und vererben

Das Thema „Erben und vererben“ ist in Deutschland nicht nur emotional, sondern auch rechtlich und steuerlich komplex.

Deshalb ist es wichtig, dass du dich frühzeitig gut informierst. Somit sinkt die Gefahr, dass deine Unwissenheit zu Fehlern, falschen Erwartungen und letztendlich zu Streit führt.

Egal, ob ein Testament, Erbvertrag & Co. vorliegt oder die gesetzliche Erbfolge greift – der Nachlass muss abgewickelt werden.

Als Erb:in bzw. Erblasser:in solltest du die Fallstricke kennen, damit sich die Erbschaft nicht zu einem Desaster entwickelt.

Wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist …

Wenn von der:dem Erblasser:in nichts Schriftliches vorliegt, greift die gesetzliche Erbfolge; diese bestimmt, wer erbt, wenn kein Testament oder Erbvertrag vorhanden ist. Dabei spielt der eheliche Güterstand im Erbrecht und bei der Erbschaftsteilung ebenso eine Rolle. Die gesetzliche Grundlage für die Erbfolge findest du im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), das zentral das allgemeine Privatrecht regelt.

Wenn du erbst …

Hier kommen einige Pflichten auf dich zu: Dazu gehören sowohl die Übernahme des vorhandenen Vermögens als auch die Regulierung von eventuell existierenden Schulden. Mehr Wissenswertes kannst du im Artikel „Du hast geerbt – was nun?“ erfahren.

Mehr zum Thema

Wenn du vererben möchtest …

Mehrere Möglichkeiten stehen dir für deinen Nachlass zur Verfügung, zum Beispiel Testament oder Erbvertrag. Es macht Sinn, dass du diese wichtigen Dokumente von einer:einem Notar:in aufsetzen lässt, damit du auf der sicheren Seite bleibst und dein Erbe so verteilt wird, wie von dir gewünscht. Oftmals wird zudem vergessen, dass es in der jetzigen digitalisierten Welt auch einen digitalen Nachlass gibt, dessen Regelung im Erbfall ebenso wichtig ist wie das Erbe an Geld, Schmuck und Immobilien. Konkrete Handlungshinweise findest du im Artikel „Deinen digitalen Nachlass regeln“, der dir Schritt für Schritt zeigt, was zu tun ist.

Wie du siehst, ist eine strukturierte Planung notwendig, um das Erben und Vererben optimal zu organisieren; hier unterstützt dich auch gerne die Stadtsparkasse München mit ihren fachkompetenten Berater:innen. Zudem gibt es ein interessantes Präsenz-Seminar zu diesem Thema, im Verwaltungszentrum der Stadtsparkasse München in der Ungererstraße 75.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!