Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

7 Tipps, wie du beim Vorstellungsgespräch punkten kannst

„It’s time to shine!“ Diese smarten Tipps verschaffen dir den nötigen Vorteil, damit du beim Vorstellungsgespräch glänzen kannst.

Zum Bewerbungsprozess gehört ein Vorstellungsgespräch. Und da können schon mal vor lauter Aufregung die Nerven flattern.

Der beste Weg, sich gegen Lampenfieber & Co. zu wappnen, ist eine gute Vorbereitung.

Zeitpuffer sind notwendig, damit du bei einem eventuellen Stau oder Busausfall pünktlich und stressfrei zum Vorstellungstermin kommst.

Mach gründlich deine Hausaufgaben!

Bevor du ins Vorstellungsgespräch gehst: Nimm die Stellenausschreibung vorher nochmals genau unter die Lupe und informiere dich über das Unternehmen. Mit gründlichen Background-Infos bist du auf der sicheren Seite und zeigst damit souverän, dass du Interesse am Job und am Unternehmen hast. Denn nahezu jedes Vorstellungsgespräch endet mit der obligatorischen Frage, ob du nicht selbst noch Fragen hättest, beispielsweise zum konkreten Arbeitsbereich oder zu Aufstiegsmöglichkeiten. Diese Chance solltest du wirklich nutzen!

Arbeite im Vorfeld an deiner Selbstvorstellung

Übe im Vorfeld zu Hause deine Selbstpräsentation; sie sollte anschaulich und prägnant sein. Folgende Fragen solltest du dir dabei selbst stellen: Was macht mich aus? Was habe ich zu bieten, was kann ich besonders gut? Wo möchte ich hin? Warum diese:r Arbeitgeber:in? Thematisieren solltest du auch berufliche Erfolge und Erfahrungen. Es macht zudem Sinn, wenn du deine Lieblingsmenschen zurate ziehst, denn sie werden dir sicherlich ehrliches, konstruktives Feedback geben.

Mehr zum Thema

Bereite dich auf mögliche Fragen vor

Strukturierte Antworten sind hier goldwert. Deshalb solltest du versuchen, auf gängige Fragen im Vorstellungsgespräch klare und überzeugende Antworten zu finden. Oftmals werden deine Motivation, Eignung, Arbeitsweise, Ziele hinterfragt; natürlich werden auch Fragen zu deinen Stärken und Schwächen gestellt. Ebenso kann es sein, dass deine Mobilität hinterfragt wird; das heißt, die Personaler:innen wollen wissen, ob du offen dafür bist, für einen Job umzuziehen. Das kann vor allem wichtig sein, wenn das Unternehmen mehrere Standorte hat. Das alles kannst du vorab trainieren, indem du mögliche Fragen durchspielst.

Beachte den Dresscode

Kleide dich so, wie es für die Branche und den Job angemessen ist. Dein Outfit zeigt deinen Gesprächspartner:innen, wie professionell du auftrittst. So ist bei einem Vorstellungsgespräch in einem Kreditinstitut eine Jeans sicherlich nicht förderlich, während sie für einen Handwerksbetrieb okay wäre. Sorge auch dafür, dass dein Outfit knitterfrei ist, keine Flecken hat und nicht zu viel nackte Haut gezeigt wird.

Unterschätze nicht den Small Talk!

Jedes Vorstellungsgespräch beginnt damit, etwa dass gefragt wird, ob du gut hergefunden hast. Nutze bereits hier die Gelegenheit, eine gute Gesprächsatmosphäre aufzubauen. Denn du musst nicht nur mit deiner fachlichen Kompetenz überzeugen, sondern auch mit deiner Persönlichkeit; das heißt, du solltest auch persönlich als passende:r Kanditat:in wahrgenommen werden.

Zeig dich von deiner besten Seite!

Selbstbewusst, freundlich und respektvoll sollte dein Auftritt im Vorstellungsgespräch sein. Dazu gehört aber nicht nur, dass du verbal gut argumentieren kannst, sondern auch deine Mimik, Gestik und Haltung spielen eine Rolle. So gelten beispielsweise verschränkte Arme oder eine gerunzelte Stirn als Zeichen von Skepsis und Zurückhaltung, während ein freundliches Lächeln und eine entspannte Haltung für Offenheit stehen. Auch hier macht es Sinn, entweder vor dem Spiegel zu proben oder sich selbst zu filmen; ebenso wertvoll ist das Feedback von deinen Lieblingsmenschen.

Mach dir Notizen

Zettel und Stift solltest du dabeihaben. So kannst du zum Beispiel wichtige Infos notieren oder Punkte aufschreiben, bei denen du noch nachhaken möchtest. Diese Notizen könntest du dann auch für ein Dankschreiben nutzen; damit bleibst du bei den Gesprächspartner:innen gut in Erinnerung!

Wichtig: Im Vorstellungsgespräch sind grundsätzlich nur Fragen erlaubt, die in engem Zusammenhang mit der Stellenausschreibung stehen. So sind unter anderem Fragen nach Familienstand und -planung, Religionszugehörigkeit, politischen Ansichten, ethnischer Herkunft, familiären Verpflichtungen, sexueller Orientierung und Gesundheit unzulässig und dürfen nicht gestellt werden.

 

Viel Glück bei deinem Vorstellungsgespräch! Auch die Stadtsparkasse München unterstützt dich bei deiner Stellensuche und deinen Karrierezielen mit passendem Input.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!

toggle icon