Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Eine Person legt Blöcke mit der Aufschrift "vor sorge" in einer kreativen Anordnung.

Money Hack: Was gehört zu einer optimalen Altersvorsorge?

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – Es macht Sinn, frühzeitig zu planen, um im Alter finanziell gut gewappnet zu sein.

Sicher ist: Die gesetzliche Rente allein reicht nicht, um den eigenen Lebensstandard im Alter zu halten.

Die Altersvorsorge umfasst alle finanziellen Maßnahmen, mit denen Menschen ihren Lebensstandard im Ruhestand sichern.

Sie beinhaltet dabei staatliche, betriebliche und private Bausteine, die zusammen ein stabiles Versorgungsnetz bilden.

Baustein 1: Gesetzliche Rente

Hier kommt dir das zugute, was du während deines Erwerbslebens in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlst – die eine Hälfte deines monatlichen Beitrags zahlst du, die andere Hälfte übernimmt dein:e Arbeitgeber:in. Schau dir deinen Gehaltszettel genau an, dort findest du den Rentenbeitrag, der von deinem Bruttolohn abgezogen und direkt an die gesetzliche Rentenversicherung abgeführt wird. Dabei wird kein Geld angespart, vielmehr sammelst du Rentenpunkte. Und je mehr du verdienst, desto mehr Rentenpunkte kommen hinzu. Als Faustregel gilt: 80 Prozent des momentanen Nettoeinkommens brauchst du, um im Alter deinen gewohnten Lebensstandard halten zu können.

Baustein 2: Geförderte Zusatzversorgung

Die Zauberworte lauten betriebliche Altersvorsorge und Entgeltumwandlung. Bei der Entgeltumwandlung (Gehaltsumwandlung) zahlst du einen Teil deines Bruttogehalts in einen Vertrag der betrieblichen Altersvorsorge ein; dies ist meist eine Direktversicherung. Natürlich gibt es weitere lohnenswerte staatliche Förderungen, die helfen können, die Versorgungslücke zu minimieren – unter anderem vermögenswirksame Leistungen, die Riesterförderung, Wohnungsbauprämie bei Bausparverträgen oder die Rüruprente für Selbstständige.

Mehr zum Thema

Baustein 3: Private Altersvorsorge

Idealerweise hast du bereits in jungen Jahren angefangen, Geld für die Altersvorsorge zurückzulegen. Auch kleine Beträge helfen, denn im Laufe der Zeit summieren sich die Sparbeträge. Hier bietet sich eine private Rentenversicherung an – klassisch oder fondsgebunden. Oder du setzt dein Geld ein, um eine Immobilie zu kaufen; der Vorteil ist eine Wertsteigerung und die im Alter eingesparte Miete. Weitere mögliche Anlageformen sind etwa Festgeld, Tagesgeld, Sparbriefe, Aktien, ETFs oder Fonds. Wichtig ist: Bitte streue das Risiko; das heißt, stecke nie dein Geld in nur eine Anlageform.

Du möchtest ein sorgenfreies Leben im Alter haben? Dann suche dir gezielt Unterstützung, um für deine optimale Altersvorsorge eine gute Basis zu schaffen. Die Stadtsparkasse München unterstützt dich dabei gerne!

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!