Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Finanzielle Vorsätze: Konsumkredit – Der Allrounder-Kredit für dich, wenn das eigene Sparschwein schon leer ist

Sichere dir jetzt deine schnelle Finanzspritze – ganz ohne Bonitätsprüfung und Zweckbindung! Ob neue Waschmaschine oder Traum-Gaming-Ausrüstung, du entscheidest.

Schnell, aber teuer: Konsumkredite kommen mit hohen Zinsen und Gebühren
Gefahr der Überschuldung: Nicht rechtzeitige Zahlungen können die Schulden erhöhen
Beratung suchen: Vor dem Kreditabschluss immer gut informieren

Konsumkredite, auch Verbraucher-, Konsumenten- oder Minikredite genannt, sind kleinere Darlehen, die vor allem für Menschen gedacht sind, die bei der Bank als nicht kreditwürdig eingestuft sind. Diese Kredite werden von speziellen Finanzdienstleistern vergeben. Die Idee des Kreditversprechens ist, dass du dich recht rasch aus einer finanziellen Notlage befreien oder du dir notwendige Anschaffungen oder große Wünsche leisten kannst. Doch wenn du dabei nicht aufpasst, hast du am Ende einen kleinen Kredit mit großen Folgekosten.

Vergiss nicht, dich vorher gut zu informieren

Auf den ersten Blick besitzt der Konsumkredit einen vermeintlichen Vorteil: Du hast einen leichten Zugang zu mehr Geld, obwohl du von normalen Banken keinen Kredit mehr bekommst. Bevor du aber diese weitreichende Entscheidung triffst, solltest du dich im Vorfeld gut über die Tücken und Gefahren eines Konsumkredits informieren.

Mehr zum Thema

Vier Gründe, die gegen einen Konsumkredit sprechen

Diese Kreditform bringt hohe Zinsen und auch gesalzene Servicegebühren mit sich, die noch zusätzlich auf die Tilgungsrate on top kommen, sodass sich die Rückzahlung für dich eventuell doch schwieriger gestaltet.

Ein weiteres Risiko ist, dass du mit einem Konsumkredit deine sowieso schon finanziell angespannte Lage noch mehr verschlimmern kannst, da du in eine Überschuldungsfalle tappst. Denn wenn du deine Raten nicht zahlen kannst, hast du am Ende noch mehr Schulden als vorher.

Es kommt immer wieder zu einer mangelnden Aufklärung, was dazu führen kann, dass du die Bedingungen sowie Konsequenzen eines Konsumkredits nicht richtig verstehst und du damit am Ende Gefahr läufst, dich zu übernehmen.

Lass dich umfassend beraten, bevor du zum Konsumkredit greifst

Klar ist, manchmal kann ein Konsumkredit durchaus die letzte Chance sein, eine nahezu ausweglose finanzielle Situation noch in den Griff zu bekommen. Wenn du dich jetzt für diesen Schritt entscheidest, dann lass dich ausführlich beraten und rechne alle Kosten durch, um zu wissen, ob du die zusätzliche Rate wirklich stemmen kannst. Nur wenn du dich der Risiken bewusst bist, könnte ein Konusmkredit ein möglicher Ausweg sein.


Es macht durchaus Sinn, dass du dich an die Bank deines Vertrauens wendest, um Rat zu holen. Auch die Stadtsparkasse München unterstützt dich gerne bei deinen Finanzangelegenheiten.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!