Finanzen
Comeback der Bausparverträge
22. März 2023
Nachdem die Zahl der Bausparverträge zwischen 2004 und 2021 in Deutschland um fast zehn Millionen gesunken ist, zeichnete sich im letzten Jahr eine deutliche Trendwende ab. Jahrelang waren die Immobilienpreise angestiegen und der Traum vom Eigenheim rückte für viele Sparerinnen und Sparer in weite Ferne. Im letzten Jahr normalisierten sich die Preise allerdings, was zu einem regelrechten Boom bei den Bausparverträgen führte. So wurden zwischen Januar und September 2022 fast ein Viertel mehr Verträge abgeschlossen als im Vorjahreszeitraum. Die Bausparsumme stieg sogar beinahe um die Hälfte des vorherigen Werts an.
Welche Vorteile bieten Bausparverträge?
Bausparverträge bieten einige Vorteile: Sie ermöglichen es Sparerinnen und Sparern, unabhängig von Dritten, über den eigenen Wohnraum zu bestimmen. Oftmals ist dieses Finanzierungsinstrument ein entscheidender Baustein bei den Themen Altersvorsorge und Erbe. Bausparverträge dienen nicht nur dem sicheren Aufbau von Eigenkapital. Bereits bei Vertragsabschluss wird der Zinssatz, mit dem Ihr Erspartes verzinst wird und der später für das Bauspardarlehen fällig wird, verbindlich festgeschrieben. So können Sie sich bereits frühzeitig gegen das Risiko steigender Zinsen absichern.

Wie kann das Bauspardarlehen eingesetzt werden?
Geld aus einem Bausparvertrag ist immer an einen Zweck gebunden. Benutzen können Sie Ihr Darlehen für den Bau, den Kauf oder die Modernisierung eines Hauses oder einer Wohnung. Eingeschlossen ist der Kauf eines Grundstücks, auf dem ein Haus gebaut werden soll. Zusätzlich ist es möglich, einen Bausparvertrag für Ihre Kinder oder Enkel abzuschließen.
Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es?
Bei Bausparverträgen kommen vielerlei Förderungsmöglichkeiten infrage. Mit der Wohnungsbauprämie, der Arbeitnehmersparzulage bzw. den Steuervorteilen beim Riester-Bausparvertrag unterstützt der Staat Ihren Traum vom Eigenheim.
Ob ein Bausparvertrag für Sie rentabel ist oder ein anderes Spar- bzw. Finanzierungsmodell geeigneter ist, können Sie im vertraulichen Gespräch mit Ihrer Beraterin bzw. Ihrem Berater abklären. Sprechen Sie uns an. Unser Team hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.
Mehr zum Bausparen finden Sie auf sskm.de.