Finanzen

Wertvolle Informationen für Unternehmer: „Sparkasse

7. Januar 2021

Die Miete ist nicht gerade billig und für die Mensa, das Telefon und Freizeitaktivitäten soll auch noch etwas übrig bleiben. Selbst wenn die Eltern finanziell unterstützen, brauchen Sie während des Studiums oft noch zusätzliches Geld. Vor allem dann, wenn angesichts nahender Prüfungen zum Jobben keine Zeit bleibt. Mit einem zinsgünstigen Studienkredit der KfW-Bank lassen sich Engpässe überbrücken. Studenten können aus diesem Kredit monatliche Zahlungen zwischen 100 und 650 Euro erhalten. Damit bleibt der Kopf für den Hochschulabschluss frei. Und wenn im Berufsleben später regelmäßig ein Gehalt eingeht, fällt die Tilgung des Kredits nicht allzu schwer. Die Stadtsparkasse München unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung.

Förderkredit unabhängig vom Einkommen

Der KfW-Studienkredit hilft, das Studium unbelastet von finanziellen Sorgen zu absolvieren.
Er kann unabhängig vom Einkommen der Studenten und deren Eltern

  • bei einem Erst- oder Zweitstudium bis zu 14 Semester lang
  • bei einem postgradualen Studium oder einer Promotion bis zu sechs Semester lang

ausgezahlt werden. Sicherheiten sind dafür nicht notwendig und es spielt auch keine Rolle, ob Sie in Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend studieren. Der Förderkredit kommt für Studenten infrage, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule für ein Studium immatrikuliert sind und zu Beginn des Studiums 18 bis 44 Jahre alt sind.

Bis zu 650 Euro monatlich

Sie können die monatlichen Auszahlungsbeträge innerhalb der Höchstgrenzen frei wählen. Ein Beispiel: Andrea hat vier Semester hinter sich. Nun möchte sie sich in den kommenden drei Jahren noch mehr auf das Studium konzentrieren und weniger jobben. Sie entscheidet sich für einen KfW-Studienkredit mit monatlicher Auszahlung von 500 Euro. Dann sieht die Rechnung so aus:

  • Monatliche Auszahlung: 500 Euro
  • Kreditbetrag gesamt: 500 x 36 (Auszahlungsmonate) = 18.000 Euro
  • Angenommener Effektivzins (Beispielberechnung, Stand 08/2019): 4,21 Prozent p.a.
  • Tilgungsphase: 6 Jahre
  • Monatliche Rate für Zins und Tilgung: 283 Euro

Flexibel tilgen

Zwischen dem Ende der Auszahlungen und der Rückzahlung des Kredits liegt die sogenannte Karenzzeit. Sie kann je nach Wunsch zwischen sechs und 23 Monaten liegen. Erst dann beginnt die Tilgungsphase. Dabei gilt:

  • Sie können den Kredit in Raten oder – um Zinskosten zu sparen – mit einem Einmalbetrag tilgen.
  • Der Zinssatz ist variabel und wird immer zum 1. April und 1. Oktober für jeweils ein halbes Jahr festgelegt.
  • Wer sich gegen steigende Zinsen absichern will, kann auch einen festen Zinssatz vereinbaren.

Die Rückzahlungsdauer und die monatliche Tilgungsrate können Sie selbst bestimmen.
Was Ihr gewünschter Kredit kostet, erfahren Sie hier:

Kombinierbar mit BAföG

Der Studienkredit lässt sich mit dem BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) kombinieren. Diese Förderung besteht jeweils zur Hälfte aus einer direkten staatlichen Förderung und einem zinslosen Darlehen.

Diesen Artikel teilen