Sparkasse
„Natur im Fokus“: Linse frei zum Jugend-Fotowettbewerb 2020
2. Juli 2020
Es ist wieder so weit: Bis zum 30. September 2020 können alle Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 18 Jahren in Bayern ihre schönsten Naturaufnahmen zum Fotowettbewerb „Natur im Fokus“ einschicken. Der Wettbewerb, der seit dem Jahr 2010 alljährlich stattfindet, wird vom Münchner Museum Mensch und Natur gemeinsam mit dem Bayerischen Umweltministerium ausgerichtet und von der Sparkasse unterstützt. Der Aktionsradius der gegenwärtigen Kindergeneration verlagert sich zunehmend auf das Hausinnere – dem wollen wir entgegenwirken. Kinder können während des Wettbewerbs Vögel hören, Blumen riechen und dabei die Natur erleben und einfangen. Auf die Gewinner warten viele attraktive Preise – Mitmachen lohnt sich also, nicht nur im Hinblick auf den Erlebniswert.
Naturwunder beginnen oft vor der Haustür
Da Reisen und Ausflüge derzeit nicht so einfach sind wie sonst, steht diesmal die Natur der nahen Umgebung im Mittelpunkt. Wir wollen Kinder und Jugendliche motivieren, mit offenen Augen und einer Kamera bestückt in die Natur zu gehen, um die Schönheit von Flora sowie Fauna wahrzunehmen und festzuhalten. Ein perfektes Biotop ist dafür nicht vonnöten. Sehenswerte Fotomotive lassen sich überall finden – auch im Garten, auf dem Balkon, auf der Wiese nebenan, beim Spaziergang im Park oder in einem Waldstück. Man muss nur genau hinschauen, dann kann man so manche Überraschung entdecken.
Nicht Technik zählt, sondern Talent und Können
Die Art der Ausrüstung spielt keine große Rolle: Bei der Bewertung der Aufnahmen geht es weniger um technische Perfektion, sondern um interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem um Kreativität. Dafür kann eine Kompaktkamera oder ein Smartphone völlig ausreichend sein. Bedingung ist außerdem, dass die Aufnahme in Bayern entstanden ist.
Der Fotowettbewerb 2020 umfasst zwei Kategorien:
Kategorie A – Die Natur als Baumeisterin
Hier können beispielsweise raffiniert gebaute Vogelnester, Spinnennetze, Schneckenhäuser oder Bienenwaben das Bildmotiv sein, aber auch pflanzliche Wunderwerke wie die „Mini-Gleitschirme“ des Löwenzahns. Oder man kann mit der Kamera festhalten, wie solche kunstvollen Gebilde entstehen.


Kategorie B – Die Natur als Malerin
Oft heißt es „wie gemalt“, wenn man eine besonders schöne Naturstimmung oder ein sehenswertes Detail in Worte fassen möchte. Darum geht es in dieser Kategorie: Denkbar sind zum Beispiel Motive wie eine hübsche Vogelfeder, ein Schmetterlingsflügel, aber auch ein Blütenmeer, ein farbenprächtiges Abendrot oder eine romantische Nebellandschaft.
Auf die Gewinner warten attraktive Preise
Den jeweils ersten Preisträgern jeder Altersklasse und Kategorie winkt ein Naturerlebniswochenende mit einer Begleitperson im Gebiet der „Weltenburger Enge“, die im Februar 2020 zum ersten Nationalen Naturmonument in Bayern ausgewiesen wurde. Inbegriffen ist ein Fotoseminar mit dem bekannten Naturfotografen Julius Kramer. Die zweiten Sieger sind einen Tag lang mit dem Naturfotografen Dr. Ferry Böhme unterwegs.
Außerdem gibt es Jahresabonnements der Zeitschrift „natur“, Bayern-Tickets der DB Regio Bayern, prachtvolle Bildbände aus dem Knesebeck-Verlag und weitere wertvolle Sachpreise zu gewinnen.
Alle weiteren Einzelheiten sind auf der Homepage des Wettbewerbs zu finden.
Lust aufs Mitmachen?
Wir wünschen viel Erfolg bei der Fotosafari – und natürlich viel Glück!