Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Finanzlexikon

Finanzlexikon

In unserem Finanzlexikon findest Du Begriffe rund um das Thema Geld kurz und verständlich erklärt. Von Abgeltungssteuer bis Zinseszinseffekt – hier kannst du dich schnell und einfach zu Fachbegriffen informieren. Lerne jetzt das ABC-Wissen der Finanzen kennen!
Die Abgeltungssteuer wird auf Kapitaleinkünfte aus dem Privatvermögen erhoben.
Das sind Kategorien von Vermögenswerten, in die du investieren kannst, zum Beispiel Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe.
Das ist eine Aufstellung der tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden eines Arbeitnehmenden.
Ein Arbeitszeitkonto verbucht die Anzahl der von einem Mitarbeiter in einem Unternehmen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden.
FATCA und AEOI sind internationale Abkommen über den gegenseitigen Austausch von Steuerdaten zur Vermeidung von Steuerhinterziehung.
Ein Barkredit ist eine Barauszahlung einer Kreditsumme.
Bewertungsreserven ergeben sich aus der Differenz des aktuellen Kurswertes eines Wertpapiers gegenüber dem ursprünglichen Kaufpreis.
Über eine Bonitätsprüfung versuchen Banken, Sparkassen und andere Kreditinstitute herauszufinden: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde oder die Kundin den Kredit planmäßig zurückbezahlt? Beziehungsweise wie groß ist das Ausfallrisiko? Für Kreditinstitute ist das wichtig, weil Zahlungsausfälle teuer sind und einen hohen Aufwand verursachen. Wer eine gute Bonität vorweisen kann, profitiert bei der Kreditvergabe oft von günstigeren Zinsen.
Eine Break-Even-Analyse dient zur Ermittlung des Zeitpunkts, ab dem ein Geschäft Gewinn erwirtschaftet.
Das Bruttoinlandsprodukt (Englisch: gross domestic product) zeigt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes.
Ein Businessplan ist die schriftliche Zusammenfassung einer Geschäftsidee.
Der Cashflow ist die Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum.
Cashflow = Kapital- bzw. Geldfluss. Eine Cashflow-Analyse ist ein zentrales Instrument im Finanzmanagement und Controlling eines Unternehmens; sie wird durchgeführt, um einen Überblick über die Zahlungsströme zu haben.
Mit der Cost-Income-Ratio wird die Effizienz eines Unternehmens oder einer Bank bewertet.
Crowdfunding ist eine Finanzierungsform, bei der das Kapital aus vielen kleinen Beiträgen unterschiedlicher Kapitalgeber stammt.
Ein Dauerauftrag wird einer Sparkasse oder Bank zur regelmäßigen Überweisung eines festen Geldbetrages an einen bestimmten Empfänger oder eine bestimmte Empfängerin erteilt.
DAX steht für „Deutscher Aktienindex“ und repräsentiert den Wert der 30 größten börsennotierten Unternehmen in Deutschland.
Eine Deflation bedeutet den Verfall der Preise für Waren und Dienstleistungen.
Ein Depot ist ein Konto zur Verbuchung von Wertpapieren.
Eine Direktbank ist eine Bank ohne eigenes Filialnetz.
Ein Disagio ist ein Abschlag, der bei der Kreditauszahlung vom Nennwert des Darlehens abgezogen wird. Die ausgezahlte Kreditsumme ist daher geringer als die Nettokreditsumme.
Dies ist die Aufteilung von Anlagegeldern auf verschiedene Vermögenswerte oder Anlageklassen.
Ein Ehevertrag ist eine rechtliche Vereinbarung, die von Ehepartner:innen geschlossen wird, um finanzielle Regelungen für die Ehe zu treffen.
Das Eigenkapital bezeichnet die Geldsumme, die jemand selbst zur Finanzierung einer Anschaffung aufbringt.
Eine elektronische Signatur ist eine rechtsverbindliche Unterschrift im Internet.
Das Elterngeld ist eine Transferzahlung des Staates für Familien mit kleinen Kindern, damit die Lebensgrundlage während der Elternzeit gesichert bleibt.
Dies ist eine unbezahlte Auszeit vom Berufsleben für Mütter und Väter, die ihr Kind selbst betreuen und erziehen.
Auch Erbverzicht. Eine Erbausschlagung ist eine Möglichkeit, das Erbe nicht anzutreten.
Eine Erbengemeinschaft ist nach deutschem Recht eine Mehrheit von Erben, die ein:e Erblasser:in hinterlässt; der Nachlass wird ihr gemeinschaftliches Vermögen.
Ein:e Erblasser:in ist diejenige Person, um deren Nachfolge von Todes wegen es geht.
Beim Erbschein handelt es sich um einen vom Nachlassgericht erteilten Nachweis über die Erbfolge.
Die Europäische Zentralbank ist das Organ der Europäischen Union (EU), das für die Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet verantwortlich ist.
Das europäische Nachlasszeugnis ist ein internationaler Erbschein.
Auch Management Summary genannt. Das ist eine Zusammenfassung eines längeren Berichts, die für Entscheidungsträger:innen vorgesehen ist.
FATCA steht für Foreign Account Tax Compliance Act. Das Abkommen regelt den gegenseitigen Datenaustausch steuerrelevanter Informationen zwischen der USA und Deutschland.
Der Finanzmarkt ist ein Oberbegriff für Märkte, auf denen der Handel mit Finanzinstrumenten stattfindet.
Als Freistellung wird die Entbindung eines Mitarbeitenden von der Arbeitspflicht bezeichnet.
Fremdkapital bezeichnet eine Geldsumme, die für eine Anschaffung nicht selbst aufgebracht, sondern zum Beispiel von einem Kreditinstitut finanziert wird.
Der Garantiezins ist die garantierte Mindestverzinsung, die klassische Lebens- und Rentenversicherungen bieten.
Gehaltsverzicht bedeutet, dass der Mitarbeitende auf einen Teil des Gehalts für einen festgelegten Abrechnungszeitraum verzichtet.
Der Geldausgabeautomat, abgekürzt auch GAA oder GA genannt, ist ein elektronisches Gerät, an dem man sich Bargeld auszahlen lassen kann.
Der Gender Investment Gap ist die Diskrepanz bzw. finanzielle Ungleichheit zwischen den Geschlechtern beim Investieren.
Genossenschaftsbanken sind Kreditinstitute, die in der Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft geführt werden und deren satzungsmäßiges Ziel die wirtschaftliche Förderung ihrer Mitglieder ist.
Genussscheine dienen Inhabern als Kapitalanlage und Unternehmen als Möglichkeit, ihr Eigenkapital zu erhöhen.
Das Geoblocking ist eine geografische Nutzungsbeschränkung der Sparkassen-Card.
Auch Erfolgsrechnung genannt. Das ist ein Dokument, das alle Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum zusammenfasst.
Ein Gläubiger ist jemand, der Geld an einen Schuldner verleiht.
Bei einer Gütergemeinschaft werden alle Vermögenswerte, die ein:e Ehepartner:in in die Ehe einbringt oder während der Ehe erwirbt, gemeinsames Eigentum beider.
Eine Gütertrennung ist eine Vereinbarung zwischen Ehepartner:innen mit dem Inhalt, dass die vorhandene Vermögensmasse vollständig getrennt wird.
HBCI steht für „Homebanking Computer Interface“ und ist ein Sicherheitsverfahren für Ihre Bankgeschäfte im Internet.
Helikoptergeld beschreibt eine bestimmte Summe Geld, die die Zentralbank eines Landes an jede Bürgerin und jeden Bürger verteilt. Das Geld soll den Konsum anregen und dadurch die Konjunktur stützen.
Ein Homeoffice gehört zur mobilen Arbeit und zeichnet sich dadurch aus, dass Arbeitnehmer:innen ihre Arbeit von einem Ort außerhalb der eigentlichen Betriebsstätte erledigen; meist im heimischen Arbeitszimmer.
Ein Index fasst mehrere Werte zusammen und repräsentiert an der Börse die Entwicklung eines Marktes, er gilt daher als Stimmungsbarometer der Wirtschaft.
Der Interbankenhandel bezeichnet den Handel von Kreditinstituten untereinander, sowohl innerhalb Deutschlands als auch weltweit.
Eine Investition ist die langfristige Anlage von Kapital.
Bei einem Investment erwirbst du Wertpapiere oder andere Vermögenswerte, um eine finanzielle Rendite zu erzielen.
Die Kapitalstruktur ist die Aufteilung eines Unternehmenswertes in Fremd- und Eigenkapital.
Die Kaufkraft beschreibt den Wert des Geldes, in Bezug auf die Menge der Waren, die dafür gekauft werden können.
Die Kirchensteuer auf Kapitalerträge wird vom Finanzamt von kirchensteuerpflichtigen Anlegern erhoben.
Die kommunale Verschuldungsdiagnose ist ein Hilfsmittel für Gemeinden, Städte und Landkreise zur gezielten Strukturierung ihrer Zahlungsverpflichtungen.
Der Kontosaldo ist die Differenz zwischen der Soll- und der Haben-Seite eines Kontos.
Der Schuldner kann einen Restkreditbetrag vorzeitig zurückzahlen. Dafür nutzt er entweder eigenes Kapital oder er löst den noch bestehenden Betrag mit einem neuen Kredit ab (Umschuldung). Dabei können aber Kosten (wie die Vorfälligkeitsentschädigung) entstehen.
Die Kündigungsfrist ist ein Zeitraum, den Sie beachten müssen, wenn Sie einen Vertrag kündigen möchten.
Bis zum vereinbarten Ende einer Laufzeit muss der Schuldner den Kredit samt Zinsen zurückzahlen.
Gehört in den Marketingbereich. Der Lebenszyklus beschreibt die Phasen eines Produkts – von der Markteinführung bis zum Marktaustritt.
Das magische Viereck beschreibt ein wirtschaftliches System mit den Zielen Stabilität des Preisniveaus, hoher Beschäftigungsgrad, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum.
Marktschwankungen beziehen sich auf das unvorhersehbare Auf und Ab von Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- und Devisenmärkten.
Die Monopolkommission ist ein unabhängiges Beratungsgremium, das die deutsche Bundesregierung berät.
Die nachgelagerte Besteuerung ist ein Prinzip, wonach Beiträge zu einer Rentenversicherung steuerlich absetzbar, Auszahlung aus einer Rentenversicherung dagegen steuerpflichtig sind.
Der Nachhaltigkeitsbericht gibt Überblick über nachhaltige und gemeinnützige Projekte der Sparkassen-Finanzgruppe.
Ein Nachrangdarlehen ist ein Instrument der Unternehmensfinanzierung. Die Tilgung kann in mehreren Tranchen oder in einer Summe erfolgen.
Der Nennwert bezeichnet den festgelegten Wert eines Zahlungsmittels oder eines Wertpapiers.
Der Nettokreditbetrag ist die Summe, die dem Schuldner nach abgeschlossenem Kreditvertrag (etwa nach Abzug des Disagios) tatsächlich zur Verfügung steht.
Auch Netzwerken. Networking bedeutet, persönliche und berufliche Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Bei der Null-Prozent-Finanzierung werden auf einen Kredit keine Zinsen erhoben.
Eine Online-Plattform ist eine digitale Infrastruktur, die über das Internet zugänglich ist und es Nutzer:innen ermöglicht, Informationen auszutauschen oder Dienstleistungen zu nutzen.
Ein Patent beinhaltet ein gewerbliches Schutzrecht und wird auf der Grundlage des Patentgesetzes erteilt.
Das Portfolio ist der Bestand an Wertpapieren einer Anlegerin bzw. eines Anlegers.
Das Preisniveau ist der Durchschnittswert aller Güterpreise einer Volkswirtschaft. Es misst die Kaufkraft des Geldes und ist ein Indikator für die Geldwertstabilität.
Private Banken sind Kreditinstitute im privaten Besitz, deren Gesellschafter weder die öffentliche Hand noch Mitglieder einer Genossenschaft sind.
Quantitative Easing ist ein außerordentliches Instrument der Geldpolitik von Zentralbanken, das zum Einsatz kommt, wenn die Zinsen bereits sehr stark oder sogar auf null gesenkt wurden. Dabei kauft die Zentralbank große Mengen an Wertpapieren an.
Die Quantitätstheorie ist eine Wirtschaftstheorie, die den Zusammenhang zwischen der Geldmenge und dem Preisniveau beschreibt.
Ratingagenturen bewerten die Kreditwürdigkeit von Unternehmen oder Staaten. Die größten und bekanntesten Ratingagenturen sind Standard & Poor’s, Moody’s und Fitch. Mit der Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH haben die Sparkassen einen eigenen Rating-Dienstleister.
Die Rendite ist der in Prozent ausgedrückte Ertrag, den Anleger:innen mit ihrer Investition innerhalb eines Jahres erzielen.
Mit einer Rentabilitätsvorschau wird prognostiziert, inwieweit ein Unternehmen in den nächsten Jahren voraussichtlich Gewinn oder Verlust erwirtschaften wird.
Als Risikoneigung bezeichnet man das Maß deiner Bereitschaft, gewisse Anlagerisiken einzugehen, um dementsprechend auch einen höheren Erfolg verbuchen zu können.man das Maß deiner Bereitschaft, gewisse Anlagerisiken einzugehen, um dementsprechend auch einen höheren Erfolg verbuchen zu können.
Auch Sabbatjahr genannt. Es ist eine Art Langzeiturlaub und ein Instrument der flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
Der Sollzins gibt die Höhe der Verzinsung eines Darlehens an und dient zur Berechnung der Kreditzinsen. Der Zinssatz des Sollzinses ist variabel und wird laufend dem Marktniveau angepasst.
Dies sind Kosten der privaten Lebensführung, die steuerlich absetzbar sind.
Die Sozialversicherung ist ein staatliches Versicherungssystem, das Arbeitnehmer:innen gegen Lebensrisiken absichert; dazu gehören etwa die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung.
Ein motivierender, kreativer Weg, um Geld zu sparen und konkrete Sparziele zu erreichen.
Sparkassen und Banken zahlen Sparzinsen dafür, dass Anleger Geld bei ihnen auf einem Sparkonto einzahlen. Die Höhe der Sparzinsen ist variabel, da sie sich üblicherweise nach dem Leitzins der Europäischen Zentralbank richtet.
Ein Startkapital ist die Summe aller Mittel, die zur Unternehmensgründung nötig sind.
Eine bundeseinheitliche und dauerhafte elfstellige Identifikationsnummer von in Deutschland gemeldeten Bürger:innen für Steuerzwecke.
Die stille Beteiligung ist eine Finanzierungsform, bei der Unternehmen die Kapitalgeber für ihr eingebrachtes Kapital am Gewinn beteiligen.
Dies sind insbesondere Studiengebühren, Aufwendungen für Lernmaterialien, Fahrtkosten usw.
Eine Stundung bedeutet das Aufschieben einer fälligen Zahlung bzw. Forderung. Stimmt der Kreditgeber einer Stundung zu, verlängert sich die Laufzeit des Kredits.
Tilgung bezeichnet die Rückzahlung von Schulden, meist von einem Darlehen. Es gibt zwei Arten von Tilgung, eine planmäßige und eine außerplanmäßige Tilgung.
Der Begriff „Übertrag“ hat mehrere Bedeutungen. Man spricht beispielsweise von „Übertrag“, wenn Geld innerhalb einer Bank von einem Konto auf ein anderes übertragen wird.
Hier wird geschätzt, wie viele Produkte bzw. Dienstleistungen zu welchem Preis verkauft werden; üblicherweise für die nächsten drei bis fünf Jahre.
Im Gegensatz zu spezialisierten Kreditinstituten bieten Universalbanken eine große Bandbreite an verschiedenen Leistungen an.
Ein Unterkonto wird in Kombination mit dem Hauptkonto beziehungsweise dem Girokonto geführt. Das Unterkonto dient dem besseren Überblick und der einfacheren Verwaltung der eigenen Finanzen und einem übersichtlichen Zahlungsverkehr.
Im Kreditwesen legt die Valuta – auch Wertstellung genannt – das Datum fest, an dem eine Gutschrift oder Belastung auf einem Konto zinswirksam wird.
Venture Capital ist Wagniskapital, das zur Gründung oder Weiterentwicklung eines jungen Unternehmens eingesetzt wird, wobei hohe Renditechancen und ein erhöhtes Risiko typische Merkmale sind.
Ein erzielter Verlust fällt nicht unter den Tisch; er kann später unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich berücksichtigt werden, das ist der sogenannte Verlustvortrag.
Ein Versorgungsausgleich ist der Ausgleich von Anwartschaften auf eine Versorgung wegen Alter (Rente) zwischen Eheleuten; dies wird bei einer Scheidung durchgeführt.
Ein Vertrag zugunsten Dritter ist eine Vereinbarung, dass eine dritte Person unter bestimmten Umständen ein festgelegtes Recht erwirbt, beispielsweise Inhaber eines Kontos wird.
Werbungskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Ausbildung, dem Studium oder Beruf stehen, und dazu dienen, zukünftige Einnahmen zu erzielen; sie sind steuerlich absetzbar.
Die Zentralbank ist eine Institution, der die Durchsetzung und Überwachung der Geld- und Währungspolitik eines Währungsraumes obliegt.
Geld zu leihen, kostet Geld: den Zins. Seine Höhe wird im Kreditvertrag geregelt.
Das Zinsänderungsrisiko definiert das Risiko des Wertverlustes einer Vermögensanlage in Abhängigkeit von Veränderungen des Marktzinsniveaus.
Während der Zinsbindung kann sich der im Kreditvertrag vereinbarte Zinssatz nicht verändern.
Der Zinseszinseffekt tritt ein, wenn ein Anleger Zinsen weiter investiert und sich diese ebenfalls verzinsen.
Das zu versteuernde Einkommen beschreibt die Höhe der jährlichen Einkünfte, auf die Verbraucher:innen Steuern entrichten müssen.
Der Güterstand der Zugewinngemeinschaft tritt bei einer Heirat in Deutschland automatisch per Gesetz in Kraft, wenn die Eheleute nicht durch einen Ehevertrag eine andere Vereinbarung getroffen haben.