Neue Technologien und frische Ideen tragen dazu bei, dass wir heute so mobil sind wie wohl keine Generation zuvor. Hochgeschwindigkeitszüge bringen entfernte Ziele näher und Fernbusse machen das Reisen erschwinglicher. Wir teilen uns ein Auto per Carsharing oder überwinden Staus in der City mit einem gemieteten Fahrrad oder E-Roller. Wir verabreden uns per Smartphone und ersparen uns dank Videokonferenzen bei der Arbeit oft lange Wege. Die Digitalisierung macht vieles davon möglich und sie trägt auch dazu bei, dass wir in Geldangelegenheiten beweglicher werden. Ob Online-Banking, mobiles Bezahlen mit dem Smartphone oder Beratung via Video- und Text-Chat: Die Stadtsparkasse München hat zahlreiche Angebote geschaffen, mit denen Sie vieles schneller erledigen können. Und oft ist es auch noch besonders umweltfreundlich und nachhaltig.
Mit Online-Banking durch den Tag
Wer sich Mobilität in Geldfragen wünscht, will jederzeit und überall Zugriff auf die eigenen Finanzen haben. Alle, die das Online-Banking kennen, möchten es deshalb nicht mehr missen. Damit lassen sich Überweisungen, Umbuchungen und Daueraufträge ebenso bequem mit dem Computer, Tablet oder Smartphone ausführen, wie das Handeln mit Wertpapieren oder der Abschluss des Privatkredits oder einer Versicherung. Sie können auch unterwegs jederzeit bequem einen Blick auf die Kontostände werfen und haben dank Multibanking auch Zugang zu Ihren Konten und Depots bei anderen Kreditinstituten. Nicht minder wichtig: Das Elektronische Postfach erspart Ihnen Versandkosten oder den Weg zum Kontoauszugsdrucker.
Flexibel unterwegs mit der Sparkassen-App
Mit der von der Stiftung Warentest als beste Banking-App Deutschlands ausgezeichneten Sparkassen-App erledigen Sie Ihre Finanzgeschäfte einfach auch am Smartphone – jederzeit und wo immer Sie sind. Das gilt für Überweisungen ebenso wie für die Kontoabfrage und vieles mehr. Sie können zum Beispiel
- von unterwegs Nachrichten an Ihren Berater schicken, die verlorene Kreditkarte sperren oder sich den nächsten Geldautomaten der Sparkasse anzeigen lassen.
- über die App-Funktion Kwitt ganz schnell Geld an Freunde oder Bekannte ohne lästige Eingabe der IBAN-Ziffern von Handy zu Handy schicken.
Und natürlich gelten auch hier die höchsten Sicherheitsstandards.
Mobil bezahlen mit dem Smartphone
An der Ladenkasse lange nach dem Bargeld oder der Karte suchen? Das muss heute nicht mehr sein. In vielen Läden und Supermärkten funktioniert das Zahlen mittlerweile viel schneller mit dem Smartphone, das man ohnehin meist dabei hat. Derzeit ist es mit Android-Mobiltelefonen (ab Version 5.0) möglich und bald auch mit iPhones oder iPads via NFC-Schnittstelle zur Funkwellen-Übertragung. Dieses Bezahlverfahren funktioniert wie eine digitale Kreditkarte:
- Sie hinterlegen dazu Ihre Sparkassen-Card (Debitkarte) oder die Sparkassen-Kreditkarte in der App „Mobiles Bezahlen“.
- An der Ladenkasse halten Sie Ihr Smartphone nur kurz an das Terminal.
Persönliche Beratung per Video- oder Text-Chat
Kunden der Stadtsparkasse München brauchen heute auch keine langen Wege mehr zurücklegen, wenn sie persönlich mit einem Berater sprechen möchten. Fachkundige Ansprechpartner stehen ihnen individuell von Montag bis Freitag zwischen 8 und 20 Uhr auch per Video-Übertragung zur Verfügung. Dabei beantworten die Direkt-Berater ihre Fragen und geben ihnen Zugriff auf wichtige Unterlagen oder Grafiken. Auch das geht mobil: Denn die Video-Beratung gibt es auf Wunsch auch für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Und wenn einem die Bildübertragung zu persönlich ist, führt man den Dialog mit unseren Beratern einfach per Text-Chat.
Tipp: Sparen auf den Führerschein und Zinsen nutzen
Ob mit Benzin oder künftig vielleicht immer häufiger mit Elektroantrieb: Das Auto gehört zur Mobilität unserer Zeit. Mit dem Führerschein-Sparen der Stadtsparkasse München können Elf- bis 17-Jährige zusätzlichen Fahrtwind nutzen. Denn bis zu einem Guthaben von 3.000 Euro gibt es dabei eine Verzinsung von aktuell einem Prozent jährlich. Eltern können ihren Kindern das Führerschein-Sparen zu einem besonderen Anlass schenken oder über mehrere Jahre hinweg mit unterschiedlichen Beiträgen besparen.