Lust auf Gesundes hat man in dieser Jahreszeit nicht wirklich. Sport und eine gesunde Ernährung werden gerne mal gegen ein deftiges Essen mit Glühwein eingetauscht. Aber der Winter ist genau die richtige Zeit, um etwas für seine Figur zu machen. Wenn man die nächsten Monate dazu nutzt, seine Fitnessziele zu erreichen, hat man es im Frühling deutlich leichter. Natürlich ist es im Winter etwas schwieriger, sich zu motivieren und den inneren Schweinehund zu überwinden. Deswegen macht man es zusammen mit Freunden, dann hat man doppelt so viel Spaß. Am besten geeignet sind die vielen unterschiedlichen Indoor-Aktivitäten, die der FreizeitSport der Stadt München bietet. Beim Hallensport lernt man neue Leute kennen und entwickelt vielleicht auch die Liebe zu einer ganz neuen Sportart. Von Basketball bis Yoga ist für jeden etwas dabei.

Mannschaftssportarten können Sie hier ohne den Druck offizieller Punktspiele ausprobieren. Wenn Sie es lieber etwas ruhiger mögen, bietet das Programm auch Pilates, Qigong oder Yoga an. Und beim Kickboxen, Trampolinspringen und beim klassischen Krafttraining können Sie sich aber auch mal richtig auspowern. Ob Eltern-Kind-Turnen für die Kleinen oder Fitness für die Generation plus – hier findet jeder Jahrgang etwas.
Einige wollen, bevor der Sommer kommt, fit werden, manche sind einfach neu in der Stadt und auf der Suche nach interessanten Leuten sowie Aktivitäten. Wieder andere sehnen sich nach ihrer Lieblingssportart, doch können regelmäßige Trainingseinheiten nicht mehr im Kalender unterbringen. Ein Angebot so breit gefächert, dass jeder überall in der Stadt davon profitieren kann.
Es werden Kurse, Trainings, Spielrunden und andere Veranstaltungen in über 40 Hallen in der ganzen Stadt angeboten.

Das Angebot ist mit 3,20 Euro für eine Übungsstunde und 12 Euro für eine Streifenkarte mit vier Tickets sehr entgegenkommend. Jugendliche bis 21 Jahre nehmen sogar komplett kostenlos an den Sportveranstaltungen teil. Und für ältere Semester wird auch extra ein Fitnessprogramm angeboten, speziell angepasst auf die sportmedizinischen Bedürfnisse. Auf www.muenchenticket.de
können Tickets gekauft werden sowie in den M-net Shops am Stachus, Hauptbahnhof und in der Hohenzollernstraße – ebenso in der Stadt-Information im Rathaus am Marienplatz.

Das Gewinnspiel endete am 15. Januar 2020. Wir wünschen den Gewinnern der Tickets viel Spaß beim Sport!

Diesen Artikel teilen