Ausrichter ist der Verein Yoga für alle e.V., der mit dem Chill-Event Geld einsammelt, um so vielen Menschen wie möglich Yoga therapiebegleitend näherzubringen. Wie in den Jahren davor findet die Aktion gleichzeitig in 115 Yogalocations statt. Neben München sind Hamburg, Köln, Bochum und Sylt dabei. Ganz ähnlich wie bei der Langen Nacht der Museen bewegen sich die Teilnehmer von 17.00 bis 23.00 Uhr durch die Münchner City und machen da mit, wo LANGENACHTDESYOOOGA draufsteht. Ein hübsches kostenpflichtiges Armband gewährt überall Eintritt. Erhältlich ist es ab Mitte Mai für 20 Euro in allen VollCorner Biomärkten und teilnehmenden Studios.
Darum macht Yoga glücklich
Yoga – ist das nicht etwas für esoterisch Angehauchte oder Erleuchtung suchende Aussteiger, die voller Verzückung den kosmischen Urlaut „Oooom“ ausstoßen?
Sicher, aber nicht nur. Die altindische Yogalehre hat auch hier bei uns immer mehr Freunde gefunden und ist im Alltag angekommen. Auch in München wächst die Fangemeinde, ebenso die Anzahl der Anbieter, bei denen man die unterschiedlichsten Yogastile lernen kann. „Für immer mehr Menschen gehört die ganzheitliche Bewegungsform zum gesunden und aktiven Lebensstil. Die traditionelle Yogalehre, mit ihren positiven Effekten auf Körper und Seele, hat sich über Jahrhunderte bewährt“, sagt Andrea Ispan. Die Inhaberin des Studios Manolaya Yoga und zertifizierte Yogalehrerin steht für das traditionelle Yoga wie etwa Asthanga Vinyasa, Ilyengar Yoga oder Vinyasa Yoga, an die heutige Zeit angepasst.
Mit sich selbst in Einklang kommen
Sehr klangvoll sind die Namen der verschiedenen Stile, doch auch irgendwie verwirrend. „Letzten Endes geht es bei allen Lehren immer darum, mit sich und der Welt ins Gleichgewicht zu kommen und sich wohlzufühlen in seiner Haut. Yoga ist nicht nur Gymnastik, sondern eine ganzheitliche Praxis. Dazu gehört die richtige Ausrichtung des Körpers und das passende Zusammenspiel von Atmung und Achtsamkeit. Das Ziel ist, Stress abzubauen, zu relaxen und Kraft zu tanken“, erläutert Andrea Ispan.
„Go with the Flow“
Beim Yoga spielt es keine Rolle, ob jemand Anfänger ist oder bereits viel Erfahrung hat. „Wir finden für jeden den passenden Kurs. Wir wollen Menschen dabei unterstützen, ihr bestes Selbst zu werden.“ Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet man beim Manolaya Yoga Studio nach der Lehre von B. K. S. Iyengar mit Blöcken, Gurten und Decken. „Das hilft unseren Schülern dabei, unabhängig von ihren körperlichen Voraussetzungen anatomisch korrektes und schonendes Yoga zu praktizieren.“ Musik spielt dabei vor allem für Anfänger eine entscheidende Rolle, denn sie entspannt und bringt die Schüler in den „Flow“.