Selbstverständlich knipsen Sie das Licht an und trinken Wasser aus der Leitung. Aber woher kommt eigentlich das Trinkwasser und seit wann fließt es so sauber in unsere Waschbecken? Und wann stand München erstmals unter Strom? Alexander Rotter hat sich damit genauer befasst und ein tolles Buch geschrieben: „Wasser und Strom
für München“.

Das kam so: Per Zufall stieß der Geschichtslehrer im Keller seines denkmalgeschützten Wohnhauses mitten in München auf das ehemalige Bett des Katzenbachs. Mit Hilfe alter Stadtpläne folgte er seinem Lauf. Unter der Riemerschmid Wirtschaftsschule an der Frauenstraße machte Rotter dann eine sensationelle Entdeckung: Da waren gusseiserne Säulen, Stauanlagen, Wasserfallen und rostrote Relikte zweier Turbinenkammern. Er war im Westenriederwerk gelandet, dem ersten Elektrizitätswerk der Stadt.

Das Gewinnspiel endete am 14. Juni 2019. Alle Gewinner wurden informiert und wir wünschen ihnen viel Spaß bei der Führung am 25. Juni 2019.

Diesen Artikel teilen