1997 rief die Sparkassen-Finanzgruppe den Deutschen Gründerpreis ins Leben, 2003 auch den Bayerischen Gründerpreis. Er zeichnet Unternehmen und Persönlichkeiten aus, die unternehmerische Ideen mit Initiative und Mut zum Erfolg führen. Verliehen wird der Bayerische Gründerpreis jährlich in den Kategorien Konzept, StartUp, Aufsteiger, Nachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk. Partner der Sparkassen-Finanzgruppe sind dabei der Stern, das ZDF und Porsche.
Bei der Prämierung Anfang Juni gewannen gleich zwei Kunden der Stadtsparkasse München den Bayerischen Gründerpreis: Unternehmerin Evi Brandl von Vinzenzmurr für ihr Lebenswerk und die GBS German Bionic Systems GmbH in der Kategorie „StartUp“. Herzlichen Glückwunsch!
Vollblut-Unternehmerin mit Herz
Evi Brandl übernahm als junge Frau vor über 55 Jahren den elterlichen Betrieb mit zwei Filialen und machte daraus eine Erfolgsgeschichte. Heute betreibt Vinzenzmurr rund 250 Filialen in und um München mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem übernahm sie die Luxus-Modemarke Etienne Aigner und sanierte sie. Außerdem engagiert sich Evi Brandl seit vielen Jahren ehrenamtlich – unter anderem für die Stiftung „Herz für Herz“, die kranken Kindern hilft.
„Wir begleiten Frau Brandl und ihr Unternehmen Vinzenzmurr seit Jahrzehnten. Sie hat sich auf beeindruckende Weise in einer traditionellen Männerdomäne durchgesetzt und leitet ihre Firma sehr erfolgreich. Wir sind stolz, Frau Brandl dabei zu unterstützen, und freuen uns auf
die weitere gute Zusammenarbeit“, ehrt Frau Marlies Mirbeth, Vertriebsvorstand der Stadtsparkasse München die Lebenswerk-Preisträgerin.
Vinzenzmurr ist ein regionales Unternehmen mit einer über 100 jährigen Geschichte und einer Vielzahl von Auszeichnungen.
Innovative Exoskelette von GBS
GBS ist ein aufstrebendes, junges Unternehmen aus Augsburg, das für sein Produkt „Cray X“ bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Es ist der erste deutsche Hersteller, der ein Roboter-Exoskelett für den Einsatz in der Industrie entwickelt und gefertigt hat. Exoskelette sind eine Art mechanischer Anzug, der Menschen beim Heben und Tragen schwerer Lasten unterstützt. Geschäftsführer sind Dr. Peter Heiligensetzer und Armin G. Schmidt.
Marlies Mirbeth freut sich über die Auszeichnung in der Kategorie „StartUp“:
„Wir waren von Anfang an von der Zukunftsvision von GBS begeistert. Exoskelette – das ist eine Art mechanischer Anzug – unterstützen die Menschen beim Heben und Tragen schwerer Lasten. Wir sind überzeugt, dass sich dieses innovative Unternehmen mit seinem Produkt auf dem Weltmarkt
behaupten und deutlich wachsen wird.“
Die Stadtsparkasse München berät neben etablierten Unternehmen seit 1993 Unternehmensgründer mit einem eigenen StartUp-Center. An fast jedem zweiten Tag finanziert es eine Gründung. Zu den bisherigen Preisträgern der Stadtsparkasse München gehören unter anderem auch dean&david und FlixBus.