Klar ist der Naturkosmetik-Markt nicht neu. Nagellack ist allerdings häufig noch ein Stiefkind. Denn „schick, glänzend und farbenprächtig“ bedeutet meistens, dass Lösungsmittel, Weichmacher, Formaldehyde und andere ungesunde sowie umweltschädliche Substanzen auf den Nägeln landen. Nicht so bei den Nagellacken von Kia Charlotta. Die sind „14-Free“, was bedeutet, dass 14 am häufigsten verwendete Schadstoffe nicht enthalten sind. Das Tolle an den Lacken: Sie sehen auch noch großartig aus und halten bis zu sieben Tage lang! Zweimal im Jahr bringt Kia Charlotta 15 neue Farben heraus – nach aktuellen Trends und Kundenwünschen kreiert. Welche die Top 5 im Sommer 2019 sind, erfahren Sie im Blog (https://www.kia-charlotta.com/vegan-beauty-blog/) von Kia Charlotta – wie so einiges mehr. Zum Beispiel, warum es nahezu unmöglich ist, einen zu 100 Prozent natürlichen und auch Naturkosmetik zertifizierten Nagellack zu finden. Oder wie man Nagellackreste richtig recycelt.
Umweltfreundliches Konzept
Die Nagellacke von Kia Charlotta sind bei „The Vegan Society“ und „PETA“ registriert. Aber was ist mit den Flaschen, der Herstellung und dem Versand? Auch hier wird auf alles streng geachtet: Die Nagellack-Flaschen fassen „nur“ 5 Milliliter und sind damit kleiner als die meisten anderen, die im Bereich zwischen 10-15 Milliliter Fassungsvermögen liegen. So hat man nie zu viele davon im Schrank stehen, die eintrocknen könnten, man braucht sie innerhalb einer Saison höchstwahrscheinlich auf und produziert somit weniger Abfall. „Weniger ist mehr“ lautet auch die Devise bei der Produktion. Die Produktmenge ist limitiert, unnötige Restmengen im Lager gibt es nicht. Ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden die Lieferanten. Kia Charlotta arbeitet nur mit lokalen Unternehmen zusammen, die eine faire und sichere Arbeitsumgebung garantieren. Und wer sich sein Traumprodukt schicken lassen muss, darf sich sicher sein: Umverpackungen, Füllmaterial und Versandkartons tragen Siegel bzw. sind aus 100 Prozent umweltfreundlichem Recyclingpapier oder wurden klimaneutral produziert.
Mehr Nachhaltigkeit
Kia Charlotta hat den Megatrend erkannt: hohe Ansprüche an die Qualität bei einem nachhaltigen und minimalistischen Lebensstil. Warum das Münchner Start-up ausgerechnet mit Nagellack loslegt? „Wir beginnen mit einem Produkt, das ich liebe und auch selbst gern benutze“, sagt Kia, die mit ihrem Lebensgefährten Alex eine Vision zur Wirklichkeit machen möchte. Das langfristige Ziel sei, das Portfolio auszubauen und die größte 100-prozentige vegane Beautymarke mit einer Vielzahl von Produkten zu werden. Top Coats und Base Coats sind bereits im Angebot. Natürliche Nagellackentferner stehen schon in den Startlöchern. Danach soll der Fokus ganz auf der Schaffung neuer dekorativer Kosmetikprodukte liegen. Jetzt heißt es nur noch: Daumen fest drücken – der Lack hält’s ja aus – damit sich die Wünsche von Kia und Alex erfüllen: Etwas ganz anderes als alle bisherigen Marken zu erschaffen, etwas Authentisches, das Spaß macht und mehr ist, als nur die oberflächliche Seite der Kosmetikbranche. Das die innere Schönheit jeder Person betont. Ganz nach dem Motto des Unternehmens: „Beautiful souls make a beautiful world.“
Kia Charlotta gibt es im Webshop, in 450 Läden in Deutschland und auch jenseits der Landesgrenzen in elf EU-Ländern – in Naturkostmärkten, Bioläden und Reformhäusern, in Fair Fashion Stores, Concept Stores, Apotheken und Kosmetikstudios.