Deine Stadt im Blick. Deine Finanzen im Griff.

Immobilie gekauft? Auf diese 5 Schritte kommt es jetzt an

Herzlichen Glückwunsch zum Immobilienkauf! Jetzt beginnt eine spannende Phase mit einigen wichtigen Schritten.

Nach dem Immobilienkauf ist noch einiges zu tun, damit deine Wunschimmobilie wirklich in trockenen Tüchern ist.

Gut zu wissen: Nach dem Abschluss eines notariellen Kaufvertrags dauert es noch etwas, bis du tatsächlich im Grundbuch als neue:r Eigentümer:in eingetragen bist.

Damit du den Überblick behältst, solltest du dir eine Checkliste machen, damit der Umzug ins neue Zuhause reibungslos klappt

So wickelst du die Immobilienübergabe erfolgreich ab!

Zuerst muss ein Übergabetermin her. Dazu solltest du dir auch ein entsprechendes großzügiges Zeitfenster einplanen, damit du alles prüfen und abwickeln kannst, zum Beispiel: Ist alles von der:dem Vorbesitzer:in herausgeräumt worden? Ist die Immobilie wie vereinbart im erwarteten Zustand? Sinnvoll wäre ein Übergabeprotokoll, in dem nicht nur die Schlüsselübergabe, sondern auch Strom- und Wasserstände vermerkt werden. Somit kannst du nachweisen, welchen Verbrauch noch die Vorbesitzer:innen zahlen müssen.

Diese Ummeldungen und Formalitäten sind zu erledigen

Ein Haus- oder Wohnungskauf zieht wirklich viel Arbeit nach sich und es sind einige To dos auf deiner Checkliste zu erledigen, wenn eventuell auch noch Fristen zu beachten sind:

  • Um das Einwohnermeldeamt solltest du dich zuerst kümmern, denn diese Ummeldung ist eine gesetzliche Verpflichtung und du hast nur zwei Wochen Zeit dafür.
  • Ebenso müssen deine neue Adresse dein:e Arbeitgeber:in, das Finanzamt, die Strom-, Gas- sowie Wasserversorger und der Telefonanbieter erfahren.
  • Vor allem bei der Post macht es Sinn, den Nachsendeservice zu aktivieren; damit erhältst du sechs Monate nach deinem Umzug deine Post nachgeliefert.
  • Wenn du Kids hast, dann solltest du sie rechtzeitig beim neuen Kindergarten oder in der Schule anmelden.
  • Auch das Ummelden deines Fahrzeugs, wie Auto, Motorrad & Co., bei der Kfz-Zulassungsstelle gehört dazu
  • Und vergiss bitte nicht, deine Online-Accounts und bestehende Abonnements von Zeitungen und Zeitschriften zu ändern.

Mehr zum Thema

Notwendige Versicherungen anpassen bzw. abschließen

Informiere dich frühzeitig, welche Versicherungen für dich als Immoblienbesitzer:in wichtig sind. Dazu zählt zum Beispiel die Gebäudeversicherung, die die Schäden bei Feuer, Leitungswasser und Naturgefahren (wie Sturm und Hagel) abdeckt. Auch eine Hausratversicherung ist empfehlenswert; mit der bist du bei den Schäden, die an Gegenständen (zum Beispiel Möbel und Geräte) in deinem Haus bzw. in deiner Wohnung entstehen, gut abgesichert.

Umzug Schritt für Schritt organisieren

Hier ist eine rechtzeitige Planung notwendig. Besorge dir dafür Umzugskartons und beschrifte sie nach Räumen. Eventuell musst du sogar ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragen; hier lohnt sich ein Preisvergleich. Zudem sollte in unmittelbarer Nähe deiner gekauften Immobilie auch eine Parkmöglichkeit für den Umzugstransporter vorhanden sein.

Für Notfälle: Denk an eine finanzielle Reserve

Das ist ein Finanzpolster für unvorhersehbare Ausgaben und unerwartete Kosten, unter anderem für Sanierungs- und Renovierungsmaßnahmen, die teurer werden als geplant.

Was sonst noch zu tun ist: Gegebenenfalls musst du noch einen Mietvertrag kündigen oder die alte Wohnung auflösen; auch hier das Übergabeprotokoll nicht vergessen. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt – mach eine Einweihungsparty, damit du deine neuen Nachbar:innen kennenlernen kannst.

Dieser Beitrag enthält Werbung für, oder Verweise auf, SSKM-Produkte. Hier kannst du mehr zum Disclaimer, zur Werbekennzeichnung allgemein und Werbekennzeichnung Studentenkonto der SSKM erfahren.

Das könnte Dich auch interessieren!

toggle icon